
Praxis-Blog
Blutegeltherapie – was steckt dahinter?
Die Blutegeltherapie zählt zu den ältesten Heilmethoden, wird meist von Heilpraktikern angewendet. Sobald der Blutegel angebissen hat, sondert er den Wirkstoff Hirudin ab und verhindert so die Blutgerinnung.
Weltgesundheitstag am 9. April 2017: Depression
Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums zufolge leiden weltweit rund 350 Millionen Menschen an dieser häufig unterschätzten oder lange Zeit unentdeckten Erkrankung.
Gesundheit!
Das Jahr ist nach jung, der Winter bringt uns Kälte und Schnee, die guten Vorsätze von Silvester sind vielleicht noch präsent. Haben Sie dabei auch an sich und Ihre Gesundheit gedacht?
Jetzt „Blutegeln“ wir
Seit einiger Zeit erfährt ein fast vergessenes Therapieverfahren eine wahre Renaissance – die Behandlung mit Blutegeln. In der Medizin ist der Blutegel schon seit tausenden von Jahren von Bedeutung.
Seien Sie doch mal besinnlich!
Warum besinnen Sie sich nicht einmal auf sich selbst? Machen Sie es sich gemütlich, genießen Sie gute Gespräche, belohnen Sie sich, z. B. mit einer heißen Badewanne, einem guten Buch…
DEIN ENNIGERLOH – wir sind ein Teil davon!
Mit der neuen Dein Ennigerloh App und Webseite entdeckst Du besondere Läden, Unternehmen und Restaurants in Ennigerloh. Auf der Plattform findest Du Veranstaltungen und Events, eine Jobbörse, sowie Aktuelles zum Leben in Ennigerloh. Der Dein-Ennigerloh-Vorteil bietet...
Immunsystem aufgepasst: Der Winter naht!
Die Tage werden kürzer und die Temperaturen verändern sich, vielleicht hat sich schon der eine oder andere eine Erkältung zugezogen. Doch so muss das nicht sein. Wir haben es größtenteils selbst in der Hand…
Cupping – ein uraltes Verfahren findet neue Aufmerksamkeit
Bekannt ist das Cupping in der TCM als Schröpfen zur Ausleitung aus dem Gewebe. Es ist vielseitig einsetzbar bei unterschiedlichen Krankheiten und Beschwerdebildern und bedient sich der Meridianverläufe (Energiebahnen) des Körpers und seiner Organe.
Eigenbluttherapie in der Alternativmedizin
Die Eigenbluttherapie gehört zu den Reiztherapien, bei denen die Selbstheilungskräfte des Körpers durch das Zuführen eines bestimmten Reizes angeregt werden sollen. Das Einsatzgebiet dieser Therapieform ist groß und erstreckt sich von akuten und chronischen Entzündungen, Rheuma, Allergien, Hautkrankheiten wie Schuppenflechte, Neurodermitis, Akne, Infektanfälligkeit, Immunschwäche bis hin zu chronischen Schmerzzuständen.
Weltgesundheitstag und die Volkskrankheit Diabetes
Fokus-Thema der Weltgesundheitsorganisation (WHO) war in diesem Jahr die Volkskrankheit Diabetes, so dass ich heute auf das Thema näher eingehen möchte und dabei Möglichkeiten aufzeige, Prävention mit Hilfe der TCM zu betreiben oder Folgeerkrankungen zu mindern bzw. zu lindern.
Gesünder ohne Milch
Milch und daraus hergestellte Produkte (Joghurt, Käse, Sahne etc.) werden oftmals als besonders gesunde und mineralstoffhaltige Produkte angepriesen, obgleich sie zu einer Übersäuerung des Körpers führen und den Mineralstoffmangel verstärken.
Taping mit bunten Pflasterstreifen
Mittlerweile kennen wir sie alle aus dem Fernsehen oder bei Sportveranstaltungen – die bunten Pflasterstreifen, die vermeintlich willkürlich die Körper der Sportler zieren. Sie begegnen uns sogar für den „Hausgebrauch“ an Supermarktkassen, und doch sind diese hochelastischen Gewebestreifen mehr als ein schmuckes Beiwerk.
